Programm Fotoschule Gesäuse 
Samstag, 04. 07., bis Sonntag, 05. 07. 2020 - Nationalpark Gesäuse
black and white YOUR photography

Obwohl sich die Technik der Farbfotografie in den letzten Jahrzehnten unglaublich entwickelt hat, übt gerade das monochrome Bild noch immer eine starke Faszination auf Künstler/innen und Betrachter/innen aus. Und gerade die Möglichkeiten der heutigen digitalen Schwarz-Weiß-Fotografie machen diese Form der Bildsprache wieder unglaublich spannend und lassen so manches Motiv dramaturgisch reizvoll darstellen. Im Rahmen dieses Workshops werden wir uns durch eine fundierte Einführung die Welt der Schwarz-Weiß-Fotografie erschließen, uns der Verwendung von Licht, Farbe bzw. Grau-Tönen in Bezug auf B&W widmen sowie die besonderen Anforderungen hinsichtlich Bildkomposition erläutern. Die Vorstellung hilfreicher Software und Plugins und deren Verwendung, um unsere Aufnahmen in monochrome Bilder umzuwandeln, rundet diesen Workshop entsprechend ab.
Leitung: Herbert Köppel
Termin: Samstag, 4. bis Sonntag, 5. Juli 2020
Kursort: Admont
Zeit: Sa, 9 bis So, 17 Uhr
Treffpunkt: Studio der Fotoschule Gesäuse
Kosten pro Teilnehmer/in: € 195,-
min. 4, max. 6 Teilnehmer/innen
Leistungen: Kursleitung, FineArt Prints der eigenen Motive
Mitzubringen sind: Fotoausrüstung, Outdoorbekleidung, Regenschutz
Anmeldung: Bis 1 Woche vor Kursbeginn mittels unten angeführten Anmeldeformular!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Fotofestival Gesäuse statt!
FineArt Print Nachschlag. Jeweils Montags nach einem Workshop mit Herbert Köppel besteht die Möglichkeit, einen Tag zum Thema FineArt Print anzuhängen. Nähere Infos bei der Anmeldung.

Ist seit mehr als einem Jahrzehnt als Leiter von Naturfotografie Workshops tätig und versucht auf diesem Wege bei den Teilnehmer/Innen deren ganz persönliches Verständnis ihrer eigenen Fotografie zu wecken sowie Begeisterung und Freude an der Natur zu entfachen.
Betreuung: Nationalpark Gesäuse
Anfahrts-Route berechnen:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.atBusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Zurück zur Übersicht