Programm Nationalpark Fotoschule 
Freitag, 09. 04. 2021 - Nationalpark Gesäuse
Einführung in die Astrofotografie

An den dunkelsten Orten unseres Planeten können wir ganz tiefe Einblicke ins Universum bekommen. Wir machen uns auf die Suche nach gigantischen Galaxien, farbenprächtigen Nebeln und unzähligen Sternen. Dieser praxisorientierte Workshop ist als Einstieg in die Astrofotografie gedacht und richtet sich an begeisterte Naturfotografen mit Interesse für die Astronomie. Mit einer DSLR/DSLM, einem Objektiv (Normalbrennweite bis Teleobjektiv und einem Stativ sind bereits erste Aufnahmen möglich. Alles was man wissen sollte, um die Objekte unseres Nachthimmels fotografisch festzuhalten, erfahren sie in diesem praxisorientierten Workshop.
Inhalt: Planung und Vorbereitung - der Nachthimmel (Orientierung, Einsteigerobjekte), der richtige Standort (Sichtbarkeit, Lichtverschmutzung), Notwendiges und empfohlenes Equipment (Kamera, Objektiv, Stativ, Zubehör)
Aufnahmetechnik-Theorie - Empfohlene Kameraeinstellungen (Blende, Belichtungszeit, ISO), Richtiges Fokussieren bei Nacht, Grundlagen der Bildbearbeitung (Stacking anhand von Beispielen)
Praxis im Feld - Aufnahmetechniken umsetzen wird bei Schlechtwetter durch individuelle Beratung (Kamera, Einstellungen, Indoor-Praxis) und umfangreiche Bildbearbeitung (Stacking und Stiching)
Leitung: Michael Kleinburger
Termin: Freitag, 9. April 2021
Zeit: 17 bis 23 Uhr
Treffpunkt: Studio der Nationalpark Fotoschule, Admont
Kosten pro Teilnehmer/in: € 79,-
min. 5, max. 8 Teilnehmer/innen
Mitzubringen sind: Fotoausrüstung, Wanderkleidung,
Anmeldung: Bis 1 Woche vor Kursbeginn mittels unten angeführten Anmeldeformulars!

Naturfotograf, leitet den Bereich Kommunikation der LAK Steiermark und hat sich neben der Wildtierfotografie auf den Bereich Astrofotografie spezialisiert: „Nichts ist beeindruckender als die Milchstraße, Nebel und Galaxien zu fotografieren“.
Nähere Informationen unter www.kleinburger.com
Betreuung: Nationalpark Gesäuse
Anfahrts-Route berechnen:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.atBusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Zurück zur Übersicht