Naturschutz Akademie-Programm
Samstag, 24. 08. 2019 - Naturpark SölktälerIm Reich von Schneemaus und Murmeltier


Veranstaltungstyp: Exkursion
Inhalt: Von der Kaltenbachalm wandern wir über die Kaltenbachseen auf die Etrachböden und besuchen den Lebensraum von zwei Alpinspezialisten unter den heimischen Säugetieren - das Murmeltier und die Schneemaus. Wir erfahren, mit welchen Strategien die beiden Nager die Herausforderungen unter den extremen Bedingungen dieser Höhenstufe meistern, vom knappen Nahrungsangebot über die starken täglichen Temperaturschwankungen bis zu den langen Monaten mit geschlossener Schneeschicht. Bei einer erholsamen Jause werden wir die Spuren und Zeichen besprechen, welche die Anwesenheit dieser Tiere verraten und vielleicht gelingt sogar eine Sichtung eines Murmeltiers im Fernglas oder einer vorbeihuschenden Schneemaus.
Ziel: Herausforderungen der alpinen Lebensräume für Säugetiere kennenlernen.
Termin: Samstag, 24. August 2019
Zeit: 8.30 bis ca. 15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Kaltenbachalm, Sölk, Naturpark Sölktäler
Preis: € 15,- (Für Berg- und Naturwächter ist die Teilnahme frei!)
Max. 12 Teilnehmer!
Voraussetzungen: Trittfestigkeit und Kondition, Wanderausrüstung und Proviant (Getränke) für alpines Gelände
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!


geboren 1981 in Leoben (Steiermark), Studium der Geographie und Geoinformatik sowie Zoologie/Tierbiologie an der Universität Salzburg, Doktoratsarbeit über Kleinsäugergemeinschaften und Habitatnutzung, seit 2013 Forschungstätigkeiten in der ARGE Kleinsäugerforschung und apodemus OG - Privates Institut für Wildtierbiologie mit Schwerpunkten heimische Arten, Natur- und Landschaftsvermittlung.
Näheres siehe: www.apodemus.at

Zoologe, geboren 1981, Studium der Ökologie & Biodiversität und Zoologie/Tierbiologie an der Universität Salzburg, Dissertation über die Arborealität (Kletterverhalten) von Kleinsäugern im Jahr 2013, danach Forschungstätigkeiten in der ARGE Kleinsäugerforschung und apodemus OG - Privates Institut für Wildtierbiologie (u. a. Kartierungen, Präparation, Wissensvermittlung, Betreuer der Webseite kleinsaeuger.at).
Näheres siehe: www.apodemus.at
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Anfahrts-Route berechnen:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.atBusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Zurück zur Übersicht