Naturschutz Akademie-Programm
Freitag, 28. 02. 2020 - Naturpark Mürzer OberlandKorrekter Bau einer Wildbienennisthilfe bzw. eines "Insektenhotels"

Bild: Gernot Kunz

Veranstaltungstyp: Workshop mit Vortrag & Exkursion
Nisthilfen bzw. "Insektenhotels" werden im Handel derzeit ausschließlich so angeboten, dass sie in der Herstellung wenig kosten und optisch für den Konsumenten verträglich sind. Auf die Bedürfnisse der Bienen und Wespen wird dabei so gut wie keine Rücksicht genommen.
Ziel: Erlernen von allgemeinen Bedürfnissen von Wildbienen und Wespen, die sich in Nisthilfen ansiedeln. Bau von Nisthilfen, die zu 100% den Bedürfnissen verschiedener Bienen- und Wespenarten entsprechen.
Inhalt: Einführung in die Morphologie, Biologie und Ökologie von Wildbienen, Wespen und anderen häufigen Insekten in Nisthilfen; Beispiele für unbrauchbare Nisthilfen im Handel mit Begründung, Beobachtung von einzelnen Arten im Freiland, Korrekter Bau von Nisthilfen aus Bambus, Schilf, Löss, Brombeerstauden und Hartholz.
Termin: Freitag, 28. Februar 2020
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Neuberg an der Mürz, Naturpark Mürzer Oberland
Preis: € 20,-
Max. 12 Teilnehmer!
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!


Lektor an Karl Franzens Universität, Abteilung Zoologie in Graz. Zahlreiche Publikationen über Zikaden mit Schwerpunkt auf die heimische Fauna in Schutzgebieten (Nationalpark Gesäuse, Nationalpark Thayatal, Nationalpark Donau-Auen (in Arbeit)). Erstautor des "Fotoatlas der Zikaden Deutschlands" mit über 1300 eigenen Fotos. Bearbeiter der Roten Liste der Zikaden Niederösterreichs (Diplomarbeit). Lektor an der Karl Franzens Universität seit in den Lehrveranstaltungen "Heimische Tierformen" und "Lebensraum Alpen" seit 2011, "Exkursionen heimischer Lebensräume (Neusiedlersee)" seit 2012. Jährliche mehrmonatige Anstellungen als Gastwissenschaftler im "Museé National d'Histoire Naturelle" in Paris seit 2010. Mitarbeit auf Werkvertragsbasis beim "ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung" seit 2005 und beim "Ingenieurbüro für Angewandte Gewässerökologie" seit 2008. Leiter von jährlichen mehrwöchigen zoologischen Exkursionen nach Costa Rica seit 2009. Erstautor der "Animals of Costa Rica"-App: https://apps.kunzweb.net/acr/
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Anfahrts-Route berechnen:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.atBusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Zurück zur Übersicht