Naturschutz Akademie-Programm
Freitag, 25. 06. 2021 - Naturpark Almenland
Das Teichalm-Moor mit seinem neuen Themenweg

Bild: Thomas Frieß

Inhalt: Moore sind geheimnisvolle Reste der ehemaligen Urlandschaft, im Gegensatz zur Kulturlandschaft, die durch die Hand des Menschen entstanden ist. Entlang des neuen Moor-Themenweges auf der Teichalm begeben wir uns bequem und trockenen Fußes auf die Suche nach den Besonderheiten des Moores. Kern des Gebiets bildet ein kleines Naturschutzgebiet – das Latschen-Hochmoor, daran grenzen blütenreiche Niedermoore an. Wir halten uns dabei die ganze Zeit über im Freien auf und lernen die moortypischen Tier- und Pflanzenarten kennen. Wir betrachten die Landschaft und gehen der Moorentstehung und den unterschiedlichen Moortypen auf den Grund. Nur mehr wenige Prozent der ehemals vorhandenen Moore sind noch in einen naturnahen Zustand, daher ist Moorschutz ein weiteres Thema.
Ziel: Die Ziele sind Grundlagenwissen über Moore mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und warum der Erhalt der Moore ein wichtiges Naturschutzziel ist. Außerdem lernen wir den neu errichteten Moor-Themenweg kennen.
Termin: Freitag, 25. Juni 2021
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Latschenhütte, Teichalm
Preis: € 20,- (freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter!)
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!


geb. 1972, studierte Biologie in Graz. Mitarbeiter im ökologischen Planungsbüro ÖKOTEAM in Graz mit den Arbeitsschwerpunkten Zoologie, Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Ökopädagogik. Näheres siehe www.oekoteam.at.
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Anfahrts-Route berechnen:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.atBusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Zurück zur Übersicht