Naturschutz Akademie-Programm
Mittwoch, 02. 06. 2021 - Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Höhlen in der Steirischen Eisenwurzen

Bild: Lukas Plan

Veranstaltungstyp: Vortrag
Das Gebiet der nördlichen Kalkalpen, im speziellen des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, zählt zu den Höhlenreichsten Regionen Österreichs. Allein im Hochschwabgebiet sind an die 2000 Einstiege zu Höhlen bekannt, wobei bei weitem noch nicht alle der oft senkrechten Schachthöhlen erforscht sind. Neben klingenden Namen wie der Beilsteineishöhle, der Kraushöhle oder den Frauenmauer-Langstein-Höhlensystem, gibt es noch viel Wissenswertes über Befahrungsgeschichten, den Ergebnissen der Höhlenvermessungen und über den Zusammenhang zur Hydrologie zu berichten.
Inhalt: Information über Höhlen und deren Erforschung in der Region des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und allgemein zur Höhlenentstehung Hydrologie.
Termin: Mittwoch, 2. Juni 2021
Zeit: 18 Uhr
Treffpunkt: Palfau, Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Preis: Teilnahme frei!
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!


geboren 1975 in Wien, ist Geologe an der Karst- und Höhlen-Arbeitsgruppe am Naturhistorischen Museum in Wien. Er beschäftigt sich vorwiegend mit Höhlenentstehung, Karstwasserschutz und Tektonik sowie mit der Erforschung und Dokumentation alpiner Höhlen.
Näheres siehe: www.nhm-wien.ac.at/lukas_plan
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Öffentliche Verkehrsmittel:
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.atBusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Zurück zur Übersicht