Naturschutz Akademie-Programm
Dienstag, 02. 02. 2021 - Naturpark Mürzer Oberland - Webinar
Trendsport Skitouren und Schneeschuhwandern – die Aspekte der Bergrettung

Bild: Andreas Steininger
Inhalt: Im Rahmen dieses Webinars werden aktuelle Trends im winterlichen Alpinsport abseits des gesicherten Pistenraumes betrachtet. Auswirkungen einerseits auf den Naturraum, andererseits auch auf den alpinen Rettungsdienst werden erörtert.
Ziel: Die Teilnehmer*innen lernen nicht nur das aktuelle Ausbildungskonzept der steirischen Bergrettung kennen, sie erfahren auch mehr über die Auswirkungen der Trendsportarten Skitouren und Schneeschuhwandern auf den alpinen Rettungsdienst.
Zusätzlich gibt es Tipps für Unfallprävention sowie Sicherheitsausrüstung und spezieller Erste Hilfe bei winterlichen Bergunfällen.
Termin: Dienstag, 2. Februar 2021
Zeit: 17 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Kurzanleitung Zoom
Preis: Teilnahme frei!
Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung!


staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, Landesausbildungsleiter der Bergrettung Steiermark und Ausbilder im Steirischen Lawinenwarndienst, ehemaliger Flugretter und diplomierter Geograf mit einer Schwerpunktausbildung Wirtschaft und Tourismus. Er lebt mit seiner Familie im obersteirischen Kindberg im Mürztal. Der begeisterte Alpinist engagiert sich schon seit über 25 Jahren im alpinen Rettungswesen. Zusätzlich absolvierte er neben zahlreichen klassischen alpinen Berg- und Klettertouren auch Expeditionen und Bergfahrten nach Grönland, Afrika, Nordamerika, in den Kaukasus, nach Ostanatolien und in das Pamir - Gebirge. Heute ist Andreas Steininger hauptberuflich im Tourismus- sowie im Naturparkmanagement tätig, er schreibt aber immer wieder für alpine Fachzeitschriften und ist zusätzlich Autor von Wander- und Bergbüchern, vornehmlich über seine (ober)steirische Heimat. Bild: Nothnagl

geb. 1990, studierte Forstwissenschaften mit Schwerpunkt auf ökologischen Waldschutz in Wien. Biodiversitätsexpertin und Waldpädagogin beim Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen mit Schwerpunkt auf Naturschutz und Betreuung der Naturparkschulen. Näheres siehe www.eisenwurzen.com
Öffentliche Verkehrsmittel:
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.atBusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Zurück zur Übersicht