Naturschutz Akademie-Programm
Endemiten - einzigartige Pflanzen im Nationalpark Gesäuse
Samstag, 3. Juli 2021 - Nationalpark Gesäuse
Bild: Johannes Pötscher
Veranstaltungstyp: Seminar mit Exkursion
Was sind Endemiten und was macht sie eigentlich so besonders?
Es sind kleinräumig verbreitete Pflanzen und Tiere und davon haben wir im Nationalpark Gesäuse ganz schön viele: 30 Pflanzen- und über 195 Tierarten! Wir suchen die Zierliche Federnelke, den Österreichischen Bergfenchel und noch viele mehr.
Inhalt: Endemische Pflanzen, also Arten, die weltweit nur in einem kleinen Gebiet vorkommen, haben in Österreich ihren Schwerpunkt in der Region des Nationalparks Gesäuse. Im Rahmen einer halbtägigen Wanderung wollen wir uns auf die Suche nach solchen Besonderheiten begeben, mindestens zehn dieser sogenannten Endemiten sollten wir dabei finden. Unser Weg führt uns durch das Haindlkar zur Haindlkarhütte und nach kurzer Rast bis hinauf zur Gsengscharte. Dabei durchqueren wir verschiedenste Lebensräume, von dichten Fichten-Tannen-Buchenwäldern mit Eibe über Latschengebüsche und alpine Matten bis hin zu offenen Felsrasen und Schuttfluren. Ausgewählte typische Pflanzenarten und die Ökologie dieser Lebensräume sollen dabei genauso Inhalt der Erläuterungen und Diskussionen sein.
Ziel: Kennenlernen von mindestens zehn endemischen Pflanzenarten des Nationalparks Gesäuse
Kenntnis wesentlicher Pflanzenlebensräume im Nationalpark
Termin: Samstag, 3. Juli 2021
Zeit: 9 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Nationalpark Gesäuse, Parkplatz Haindlkar
Preis: € 30,- (Freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter!)
Voraussetzungen: Trittsicherheit
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!
Referent: Heli Kammerer
Mag. MAS(gis), geb. 1970, studierte Botanik und GIS; Eigentümer des Büros für angewandte Ökologie grünes handwerk in Stattegg bei Graz, Bewirtschafter von 3 ha Extensiv-Grünland und Heublumenproduzent.
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Landkarte einblendenZurück zur Übersicht