Naturschutz Akademie-Programm
Geschützte Tiere der Steiermark in ihren Lebensräumen: Wiesen und Trockengebiete
Dienstag, 11. Mai 2021 - Webinar
Bild: Thomas Frieß
Veranstaltungstyp: Webinar
Inhalt: Im Mittelpunkt stehen Arten, die in Grünlandbiotopen, v.a. in Extensivwiesen, und in Felsrasen vorkommen. Wir machen uns auf den Weg in bestimmte Steirische Schutzgebiete, lernen die Lebensstätten und Lebensweisen der Arten kennen und wie wir sie im Gelände erkennen können. Einzelne, wichtige Arten werden näher erläutert. Der Schwund an blumenreichen und mageren ein- bis zweimähdigen Wiesen ist ein Mitgrund für den Rückgang der heimischen Naturvielfalt. Daher sind viele Wiesenarten gefährdet, darunter auch geschützte Arten. Steirische Beispiele sind Große Höckerschrecke, Osterluzeifalter, Wiesenknopf-Ameisenbläulinge, Smaragdeidechse, Schlingnatter oder Steirischer Fanghaft.
Ziel: Ziel des Webinars ist es, wichtige und leicht erkennbare geschützte Tierarten, die in der Steirischen Artenschutzverordnung genannt sind, zu erkennen und ihre Lebensweise kennen zu lernen.
Termin: Dienstag, 11. Mai 2021
Zeit: 18 bis 19 Uhr
Treffpunkt: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Kurzanleitung Zoom
Preis: Teilnahme frei!
Anmeldung erbeten bis einen Tag vor dem Termin des Webinars!

Referent: Thomas Frieß
geb. 1972, studierte Biologie in Graz. Mitarbeiter im ökologischen Planungsbüro ÖKOTEAM in Graz mit den Arbeitsschwerpunkten Zoologie, Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Ökopädagogik. Näheres siehe
www.oekoteam.at. Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Zurück zur Übersicht