Naturschutz Akademie-Programm
Notfallmanagement präventiv
Bild: Uwe Grinzinger, www.agentur-bergwerk.at
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Veranstaltungstyp: Workshop
Ziel: Verantwortungsvolle Planung bei Outdoorunternehmungen ist eine umfangreiche und vielfältige Herausforderung für Wanderführer, Erlebnispädagogen und Gruppenleiter, um Unfälle zu vermeiden und - falls doch etwas passiert - auf die dann folgenden Aufgaben gut vorbereitet zu sein.
Inhalt: Risikoeinschätzung in Bezug auf Weg, Wetter und natürlich die Gruppenmitglieder, das eigene Sicherheitskonzept, Material und Checklisten, gesundheitliche Erfordernisse für die Teilnehmer, Notfallpläne und Notfallausrüstung und viele andere Punkte sind zu bedenken bzw. Entscheidungen zu treffen. Leitungskompetenz ist in der Planung, der Vorbereitung, der Abfrage von Bedürfnissen und der Instruktion in Stresssituationen unersetzbar und muss geschult und geübt werden. In theoretischen Inputs und vielen praktischen Übungen sowie einer Trainingstour werden diese Kompetenzen erprobt und weiterentwickelt, um für die Leitungsaufgaben im Alpin- und Outdoorbereich gut gerüstet zu sein.
Anmeldung erbeten bis zwei Wochen vor der Veranstaltung!Termin: Donnerstag, 5. Oktober, 17:00 Uhr bis Samstag, 7. Oktober 2023, 13:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Pöllauerhof - Naturpark Zirbitzkogel - Grebenzen
Landkarte einblendenPreis: 180 € (exklusive Nächtigung und Verpflegung)
Referent: Klemens Fraunbaum MSc
geb. 1967, Dipl. Sozialarbeiter, Erlebnispädagoge, Outdoortrainer, Supervisor, Rettungssanitäter, Schiffsführer und Wasserretter (ÖWR), emergency-leadership-Trainer, Referent und Ausbilder für Notfall- und Krisenmanagement und Outdoor-Erste Hilfe (zB Bundessportakademie, Alpenvereine Österreich / Deutschland / Südtirol u.v.m.), langjährige Erfahrung in der Akut-Krisenintervention (zB nach tragischen Todesfällen im Alpin- und Outdoorbereich - pnd OÖ); gerichtlich beeideter Sachverständiger.
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Zurück zur Übersicht