Der mit einer HQ1 Flutmulde wieder eingebundene Raabmäander bei Rohr an der Raab wird im Rahmen dieser Exkursion vorgestellt und begangen. Die Fischbiomasse in diesem Abschnitt hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Dieses Renaturierungsprojekt mit der Steirischen Wasserwirtschaft soll Vorzeigeprojekt für viele notwendige Renaturierungsmaßnahmen zur Wiederherstellung der Hydromorphologie sein …
Das Erkennen der Notwendigkeit von Renaturierungsmaßnahmen in unseren Gewässern im Sinne des Verbesserungsgebotes aus EU-Vorgaben! Die Dynamik eines naturnahen Gewässers wird vor Ort gesehen und daher zur Inspiration für weitere längst notwendige Maßnahmen!
Freitag, 2. Juni 2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referent: Markus Ehrenpaar
Dipl.-Päd. Dipl.-Ing, geb. 1973, Studium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur, Diplomstudium Agrarpädagogischen Akademie Wien, Geschäftsführer Naturschutzbund Steiermark seit 2002, Biotopmanagement 300 ha Bio LW und FW Naturschutzbund Steiermark, Lektor TU Graz und FH Joanneum: Ökologie für Bauingenieure, Berg und Naturwachtorgan, Gewässeraufsichtsorgan, Brandschutzbeauftragter, Fischereiaufsichtsorgan der Naturschutzbund Fischwässer, Wasser- und Lebensmittelexperte bei USO GLOBAL 2000