Naturschutz Akademie-Programm
Edelkrebs Astacus astacus
Bild: Dietmar Kreindl
Veranstaltungstyp: Seminar mit Exkursion
Inhalt: Auf einem ehemaligen Maisacker wurde durch verschiedene Maßnahmen ein Lebensraum für Krebse, Molche, Laubfrösche uvm. geschaffen. Wir betrachten die Lebensweise der Edelkrebse und lernen sie nach Art und Geschlecht zu bestimmen. Danach bringen wir einige zu einem nahegelegenen Bach, um sie auszusiedeln.
Ziel: Kennenlernen unserer heimischen Krebse, um einen Einblick in die Lebensweise zu erhalten. Falsch verstandene Tierliebe kann bei Unwissenheit in heimischen Krebsbeständen zum Totalausfall führen (Krebspest), wenn fremdländische Krebse in unsere Gewässer ausgesetzt werden.
Max. 12 Teilnehmer!
Voraussetzungen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung.
Termin: Freitag, 26. Mai 2023, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort / Treffpunkt: Deutsch Goritz - Europaschutzgebiet Steirische Grenzmur
Landkarte einblendenPreis: 10 € (Freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter!)
Referent: Dietmar Kreindl
Installateur und Hobbykrebszüchter; befasst sich seit über 10 Jahren mit Edelkrebsen, um die Art zu erhalten
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Zurück zur Übersicht