Egal ob auf der Streuobstwiese oder im Hausgarten - Ein gut erzogener Obstbaum hat die gewünschte Wuchsform, ist stabil und liefert hochwertige Früchte. Die Basis für eines erfolgreichen Obstbaumschnitts ist ein solides Grundwissen über den Aufbau und die Wuchsprinzipien der Bäume. Mit der Kenntnis der richtigen Methoden können wir das Wachstum eines Baumes so lenken, dass seine Krone resistent gegen Astbruch und Krankheiten ist. Die Obstbäume danken es uns mit makellosen Früchten, gutem Ertrag und Langlebigkeit.
In diesem Kurs wird der Grundstein für einen erfolgreichen Obstbaumschnitt gelegt. Gemeinsam behandeln wir den Aufbau des Obstbaumes, seine Wuchsprinzipien und die wichtigsten Schnitt- und
Erziehungsmethoden sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Nach dem eintägigen Kurs hat jede/r Teilnehmer/in ein solides Werkzeug in der Hand, um seine Bäume selbst erfolgreich schneiden bzw. erziehen zu können.
Freitag, 3. März 2023, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referent: Valentin Unger
geb..1995, lebte schon als Kleinkind buchstäblich mit, in und auf den Bäumen, Studium der Alten Geschichte und Digitalen Geisteswissenschaften an der KFU Graz, Mitwirken an zahlreichen Projekten rund um Streuobst (OIKOS, eva&adam), 2022 Baumwart-Ausbildung in Thüringen, seit Juli 2022 im KLAR!-Management Naturpark Pöllauer Tal