Mit einer gut gedengelten Sense zu mähen, geht leicht und macht richtig Spaß. Aber was mache ich, wenn meine Sense, anstatt mit Leichtigkeit durch das taufrische Gras zu sausen, sich nur mehr trotzig in einzelne Grasbüschel verbeißt? An einem Halbtag stellen wir die wichtigsten Fertigkeiten des Dengelns vor, besprechen die gängigsten Methoden und Werkzeuge. Wir zeigen auch, wie man kleinere Reparaturen an der Sense selbst vornehmen kann. Außerdem wird der richtige und sichere Umgang mit dem Wetzstein gezeigt und geübt. Jede/r Teilnehmer*in hat dabei ausreichend Gelegenheit, sich am Dengelamboss zu versuchen, und das Gelernte unter Anleitung zu üben. Das dafür erforderliche Übungsmaterial und Werkzeug wird bereitgestellt. Eigene Sensenblätter können gerne mitgebracht werden.
Richtiger und sicher Umgang mit dem Wetzstein beherrschen, Aufbau der Sense: Warum schneidet eine Sense? - Zweck des Dengelns verstehen, Kleinere Reparaturen am Sensenblatt selbst durchführen können, Gängige Methoden des Dengelns kennen lernen und praktisch ausprobieren, Sich das Dengeln der eigenen Sense zutrauen
Samstag, 15. April 2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Edelbrennerei Graf, St. Kathrein/Offenegg - Naturpark Almenland
Referent: Christian Derler
seit 2015 geprüfter Sensenlehrer und seit 2020 SensenlehrerInnenausbildner des Sensenvereins Österreich, ausgebildeter systemischer Coach, hauptberuflich seit 25 Jahren in der angewandten Forschung tätig, nebenberuflich Anbieter von Sensenkursen und Dengelworkshops sowie Einzel- und Teamcoachings.