Naturschutz Akademie-Programm
Erziehung & Pflege des Jungbaumes – Der verbesserte Öschbergschnitt
Bild: OIKOS / Alois Wilfling
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Veranstaltungstyp: Workshop
Inhalt: Langlebige Hochstamm-Streuobstbäume brauchen eine perfekte Statik, um die enorme Fruchtlast tragen zu können. Die Grundlage dafür wird in den ersten Wuchsjahren geschaffen.
Richtig erzogen, werden die Bäume dauerhaft mannigfaltige ökologische Funktionen erfüllen und einen Umschlagplatz der Biodiversität darstellen.
Um auch betriebswirtschaftlich bestehen zu können, muss die Hochstamm-Baumkrone den Anforderungen einer zeitgemäßen (maschinellen) Bewirtschaftung entsprechen. Dahingehend wurde die klassische Öschberg-Palmer-Krone bewusst weiterentwickelt.
Ziel: Im Workshop werden die wichtigsten Grundlagen einer zukunftsfähigen Kronenerziehung kennen gelernt. Diese werden gemeinsam in der Praxis an 5-jährigen Umstellbäumen geübt.
Voraussetzungen: Warme Arbeitsbekleidung, sichere Arbeitsschuhe, Bypass-Baumschere, Baumsäge, evtl. warmes Getränk
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!Termin: Freitag, 24. Februar 2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Motorikpark Gamlitz - Naturpark Südsteiermark
Landkarte einblendenPreis: 30 €
Referent: Alois Wilfling
Geschäftsführer OIKOS – Institut für angewandte Ökologie & Grundlagenforschung, Allgemein beeideter & gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Biologe, Mykologe & Lichenologe, Pomologe, Baumwart & Wissenschaftlicher Illustrator Foto Sissy Furgler
Betreuer: Lorenz Wido Gunczy
geb. 1990 in Glanz an der Weinstraße, Studium der Biologie in Graz. Besonderer Arbeits- und Interessensschwerpunkt sind Hautflügler, insbesondere Wildbienen und Naturschutz in der Landwirtschaft. Derzeit, Mitarbeiter des Ökoteams – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung in Graz.
Zurück zur Übersicht