Naturschutz Akademie-Programm
Der Fastlkogel - eine Wiesen-Oase in der Südsteiermark
Bild: Andrea Bund
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Veranstaltungstyp: Seminar mit Exkursion
Inhalt: Der Fastlkogel zwischen Leibnitz und dem Demmerkogel ist mit 421 m zwar keine besonders hohe Erhebung in der Südsteiermark und auch nicht besonders groß, aber er hat es trotzdem in sich: und zwar aus Sicht der Biodiversität. Hier sind besonders artenreich und bunt blühende Magerwiesen und Halbtrockenrasen mit einer vielfältigen Insektenfauna erhalten geblieben. Auch der Wald hier heroben ist naturnah und mit besonderen wärmeliebenden Arten wie der Elsbeere ausgestattet. Es wird ein Nachmittag, der sich den Details von Fauna und Flora widmet und beleuchtet, was nötig ist, dass derartige Kleinode noch länger existieren.
Ziel: Auf einer kurzen Wanderung am Fastlkogel lernen wir unterschiedliche wärmebegünstigte Lebensräume mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt kennen. Die Bewirtschaftungsformen für deren Erhalt werden diskutiert und Werkzeuge des Vertragsnaturschutzes vorgestellt.
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!
Termin: Freitag, 26. Mai 2023, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort / Treffpunkt: Buschenschank Schneeberger, Heimschuh - Europaschutzgebiet Demmerkogel
Landkarte einblendenPreis: 20 € (Freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter!
Referentin: Andrea Bund
Mag. rer. nat., geb. 1977, Biologin, Europaschutzgebietsbetreuerin
Referent: Thomas Frieß
geb. 1972, studierte Biologie in Graz. Mitarbeiter im ökologischen Planungsbüro ÖKOTEAM in Graz mit den Arbeitsschwerpunkten Zoologie, Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Ökopädagogik. Näheres siehe
www.oekoteam.at. Referent: Heli Kammerer
Mag. MAS(gis), geb. 1970, studierte Botanik und GIS; Eigentümer des Büros für angewandte Ökologie grünes handwerk in Stattegg bei Graz, Bewirtschafter von 3 ha Extensiv-Grünland und Heublumenproduzent.
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Zurück zur Übersicht