Vogelarten anhand ihrer charakteristischen Gesänge erkennen, besondere Vogelarten und deren Ansprüche im Europaschutzgebiet am Furtner Teich kennen lernen.
In Begleitung von birdlife Mitarbeitern lauschen wir am frühen Morgen den unterschiedlichen Vogelstimmen. Bei einem gemütlichen Frühstück können sie ornithologisch interessierte Menschen kennen lernen und gemeinsam diskutieren und über die Web-Cam den einen oder anderen versteckt lebenden Wasservogel beobachten.
Samstag, 17. Juni 2023, 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Steirische Landesvogelschutzwarte am Furtner Teich, Mariahof bei Neumarkt in der Steiermark - Europaschutzgebiet Furtner Teich, Dürnberger Moor, Hörfeld
20 € inkl. Frühstück (Freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter!)
Betreuer: Peter Hochleitner
geb. 1963, Studium der Biologie (Botanik / Analytische Chemie), 3 Jahre am Institut für Naturschutz (Graz), selbständig (Technisches Büro für Ökologie) bis 2015, Schwerpunkte EU-Naturschutz. Seit 2006 an der Steirischen Landesvogelschutzwarte am Furtner Teich. Seit 2014 Europaschutzgebietsbetreuer für die Gebiete Ober- u. Mittellauf der Mur mit Puxer Auwald, Puxer Wand und Gulsen, NSG Hörfeld, Pölshof bei Pöls, Furtner Teich - Dürnberger-Moor, Dürnberger-Moor, Furtner Teich, Zirbitzkogel, Teile des steirischen Nockgebirges. Seit 2015 Referent Europaschutzgebietsbetreuung, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Baubezirksleitung Obersteiermark West