Naturschutz Akademie-Programm


Nature Journaling – Natur entdecken und künstlerisch festhalten


Veranstaltungstyp: Workshop mit Exkursion

Inhalt: Mit Skizzenbüchern und Zeichenmaterialien ausgestattet geht es raus ins Grüne! Bei diesem Workshop geht es nicht darum perfekt zeichnen zu lernen, sondern Fragen zu stellen und sich mit der uns umgebenden Natur neu auseinanderzusetzen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in drei grundlegend verschiedene Mal- und Zeichentechniken, darf entdeckt und gekritzelt werden. Immer im Vordergrund steht das Lernen, seien es neue Pflanzen und Tiergruppen oder Wege diese aufs Papier zu bringen. Alle für diesen Tag benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt. Mitgebracht werden muss lediglich bei Bedarf ein Sitzkissen oder Klappstuhl.

Ziel: Erlernt werden Zeichen- bzw. Maltechniken mit Bleistift, Tuschestift und Aquarellfarbe. Zudem werden Pflanzen und Tiere der Umgebung genauer unter die Lupe genommen und skizziert. Dadurch soll die Artenkenntnis erweitert und ein neuer Blick erlernt werden, mit dem man aufmerksamer durch die Natur wandert.

Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!


Termin: Samstag, 10. Juni 2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ort / Treffpunkt: Naturparkzentrum Grottenhof - Naturpark Südsteiermark

Landkarte einblenden


Anfahrts-Route berechnen:

Ausgangspunkt:


Öffentliche Verkehrsmittel:

https://verkehrsauskunft.verbundlinie.at


Preis: 30 € (Freie Teilnahme für Mitglieder der österreichischen Naturschutzjugend Landesgruppe Steiermark!)


Viktoria Zink, BSc
Referentin: Viktoria Zink, BSc
geboren 1993, seit Abschluss des Bachelorstudiums Biologie selbstständig als naturwissenschaftliche Illustratorin und freie Künstlerin tätig. Schwerpunkt auf zoologische, insbesondere entomologische Illustrationen. Seit Sommer 2021 Vortragende für Zeichenkurse und -workshops zu den Themen „Insekten zeichnen“, „Fell und Federn“ und „Nature Journaling“.


Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht