Naturschutz Akademie-Programm
Die Bachmuschel - ein verborgener Schatz unserer Bäche - Fürstenfeld
Bild: Gudrun Tiefenbach-Kaufmann
Veranstaltungstyp: Seminar mit Exkursion
Inhalt: Vortrag und Exkursion zu mindestens einem Muschelbach.
Einführung in das Thema Bachmuschelschutz und Möglichkeiten zum Umgang mit der streng geschützten Gemeinen Bachmuschel (Unio crassus). Den Teilnehmern wird diese, für viele noch unbekannte Art, sowie ihre Situation in Österreich und Europa vorgestellt und Grundlagen zu Biologie, Lebensraum und Artenschutz werden vermittelt. Unter anderem wird erläutert, welche Bäche in den jeweiligen Bezirken nach aktuellem Kenntnisstand von Bachmuscheln besiedelt sind, welche ökologischen Ansprüche die Muschel hat, in welchen Bereichen eines Baches sich die Tiere aufhalten und welche Instandhaltungsmaßnahmen an Bächen durchgeführt werden können ohne der Muschelpopulation zu schaden.
Ziel: Den Instandhaltern der Bäche soll die Bachmuschel vorgestellt und näher gebracht werden um ein Verständnis für diese seltene und eher unscheinbare Art zu wecken. Gängige Irrtümer zum Aufenthaltsort der Muschel im Bachbett werden ausgeräumt. Den Teilnehmern werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Bachmuschel vermittelt. Auch wird erläutert welche Bach- Pflegemaßnahmen problemlos durchgeführt werden können und ab wann es notwendig wird Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Muscheln zu ergreifen.
Voraussetzung: Hohe Gummistiefel oder Wathose wenn vorhanden.
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!Termin: Mittwoch, 24. Mai 2023, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Flussbauhof Fürstenfeld - Europaschutzgebiet Lafnitztal
Landkarte einblendenPreis: 20 € (Freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter!)
Referent: Andreas Tiefenbach
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Zurück zur Übersicht