Naturschutz Akademie-Programm
60 Jahre Steirische Landesvogelschutzwarte
Von den Pionieren des Naturschutzes bis zum Netzwerk NATURA 2000
Am Samstag, den 1. Juli 2023, dürfen wir das 60-Jahr-Jubiläum unserer Steirischen Landesvogelschutzwarte feiern. Bei diesem Festakt stehen die Geschichte und die Entwicklung dieser Einrichtung von deren Gründung bis heute im Fokus, welche sinnbildlich für die Etablierung des Naturschutzes in Österreich stehen. Insbesondere sollte auch an die wertvollen Verdienste der prägendsten Personen erinnert werden, die auch maßgeblich zum Gelingen des Naturschutzes in Österreich beigetragen haben.
So wurde der Beschluss zum Bau einer Steirischen Landesvogelschutzwarte bereits im Jahre 1959 - anlässlich des Erzherzog Johann Gedenkjahres und mit tatkräftiger Unterstützung von Landesrat Univ. Prof. Dr. Hannes Koren - gefasst. Am 11. Juni 1963 wurde sie Steirische Vogelschutzwarte ihrer Bestimmung übergeben und in einem feierlichen Akt eröffnet.
Der in den ersten Jahrzehnten mit der wissenschaftlichen Leitung betraute OSchR Dir. Erich Hable (✝ 2001) und die stellvertretende Leiterin Ilse Präsent (✝ 2021) erhielten für ihren Einsatz zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch das goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.
Über die verdienstvollen Initiatoren, Kustos Prof. Dr. phil. Rudolf Amon (✝1964) und HR Hofrat Dr. Curt Fossel (✝1997), weist die Forschungsstätte auch einen Bezug zu den Anfängen des Naturschutzes in Österreich auf.
Rudolf Amon nahm bereits 1923 an der ersten Naturschutzkonferenz Österreichs in Innsbruck teil und auf Curt Fossel geht u. A. die Gründung der CIPRA Österreich (Commission International pour la Protection des Alpes) im Jahre 1975 zurück.
Im Rahmen des Festaktes dürfen wir neben Vertreterinnen der Stmk. LR, Behörden und BBL-OW auch Dr. Thomas Ellmauer vom Umweltbundesamt und Paul Kuncio von der CIPRA-Österreich begrüßen.
Wie bereits im Rahmen der 50-Jahre Feierlichkeiten bildet ein nunmehr zum vierten Mal aufgeführtes klassisches Konzert „eine kleine Schjlfmusik“ ca. 16:30 Uhr, in diesem Jahr mit dem Quartett AMARCORD den würdigen Abschluss des Festaktes. Rahmenprogramm mit ornithologischer Führung (Beobachtungsturm) und Ausstellungen ab 13:00 Uhr
Festakt 14 bis 16 Uhr
Ehrengäste (Statements, Grußworte)
Landtagspräsidentin Manuela Khom
LRin Ursula Lackner - Umwelt, Klimaschutz, Energie, Regionalentwicklung und Raumordnung
Mag. Dr. Christian Mairhuber - Landesnaturschutzbeauftragter ABT 13 Naturschutz
Bezirkshauptmann Dr. Florian Waldner - Bezirkshauptmannschaft– Murau
Dipl.-Ing Andreas Braun - Leiter Baubezirksleitung Obersteiermark-West
Bürgermeister Josef Maier - Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark
Mag. Paul Kuncio - CIPRA Österreich Commission International pour la Protection des Alpes
Dr. Thomas Ellmauer - Umweltbundesamt
Dr. Peter Sackl - Universalmuseum Joanneum, Abt. Naturkunde, Kurator Zoologie - Vogelkunde a. D.
Fritz Stockreiter - Landesleiter Steiermärkische Berg- und naturwacht
Naturschutzbund, birdlife Österreich…
Rahmenprogramm ab 13 Uhr
Naturkundliche Station
Vogelwelt
Ausstellungen
- Geschichte der Steirischen Landesvogelschutzwarte
- Amphibien
- Reptilien und vieles mehr zum Thema Biodiversität und NATURA 2000 in der Region
- Vogelmuseum im Seminarraum
Essen und Getränke von regionalen Betrieben!
Eine kleine Schilfmusik ab 16.30 Uhr.
Termin: Samstag, 1. Juli 2023, 14:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Landesvogelschutzwarte am Furtner Teich - Europaschutzgebiet Furtner Teich, Dürnberger Moor, Hörfeld
Landkarte einblendenPreis: Eintritt frei!
Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Zurück zur Übersicht