Naturschutz Akademie-Programm


Notfallmanagementkurs Winter-Spezial


Bild: Uwe Grinzinger, www.agentur-bergwerk.at

Die äußeren Bedingungen im Winter machen so manchen "kleinen" Unfall rasch zum großen Problem. Faktoren wie Kälte, Nässe, Wind und die Situation, dass deshalb möglicherweise auch noch kein Rettungshubschrauber starten kann, fordern Verletzte, Gruppe und LeiterInnen auf besondere Weise heraus.

Ziel: Praktische Tools und hilfreiches Hintergrundwissen für Notfälle im Winter - vertieft und umgesetzt in praktischen Übungen - ergänzen in diesem Kurs die Möglichkeit, bereits vorhandene Notfallmanagement-Basics wieder aufzufrischen.

Inhalt: Kurze Auffrischung der Erste-Hilfe-Outdoor-Basics, Anatomie und Wärmehaushalt im Körper, Risiko und Auswirkungen von Kälte-Nässe-Wind, Kältenotfälle und Versorgung, Vorbeugung, (Notfall)Ausrüstung, Windchill, Kälte und Gruppendynamik, Schneehöhle / Biwak, Reanimation, praktische Notfallübungen etc.

Anmeldung erbeten bis zwei Wochen vor der Veranstaltung!

Termin: Donnerstag, 18. Januar, 17:00 Uhr bis Samstag, 20. Januar 2024, 13:00 Uhr

Ort / Treffpunkt: Altenbergerhof in Altenberg an der Rax

Landkarte einblenden


Anfahrts-Route berechnen:

Ausgangspunkt:


Öffentliche Verkehrsmittel:

https://verkehrsauskunft.verbundlinie.at


Preis: 190 € (exklusive Nächtigung und Verpflegung)


Klemens Fraunbaum MSc
Referent: Klemens Fraunbaum MSc
geb. 1967, Dipl. Sozialarbeiter, Erlebnispädagoge, Outdoortrainer, Supervisor, Rettungssanitäter, Schiffsführer und Wasserretter (ÖWR), emergency-leadership-Trainer, Referent und Ausbilder für Notfall- und Krisenmanagement und Outdoor-Erste Hilfe (zB Bundessportakademie, Alpenvereine Österreich / Deutschland / Südtirol u.v.m.), langjährige Erfahrung in der Akut-Krisenintervention (zB nach tragischen Todesfällen im Alpin- und Outdoorbereich - pnd OÖ); gerichtlich beeideter Sachverständiger.


Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht