Naturschutz Akademie-Programm


Notfallmanagement Basiskurs


Als Gruppenleitung sind wir bei einem Unfall oft mit unterschiedlichen und komplexen Anforderungen konfrontiert. Zunächst muss eine verunfallte Person versorgt werden. Nach dem Notruf muss die Rettung den Unfallort auffinden können, was gerade in der Natur nicht immer ganz einfach ist. Neben der Betreuung des Opfers braucht die Gruppe Transparenz über weiteres Vorgehen und Einbindung in verschiedene Aufgaben.

Ziel: Diese Fortbildung thematisiert Notfallkompetenz und Grundlagen des Krisenmanagements aus der Leitungsperspektive und möchte eine breite Basis an Handlungskompetenzen vermitteln.

Inhalt: Sofortmaßnahmen im Gelände und Patienten Check, Notruf und Hubschraubereinweisung, Wundversorgung, Sportverletzungen und Frakturen, behelfsmäßige Transportmöglichkeiten, Schock, Schädelhirnverletzungen und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Internistische und allergische Notfälle, Theorie und Praxis im Wechsel - Anwendungslernen in Outdoorszenarien, Einführung in Krisenmanagement.

Anmeldung erbeten bis zwei Wochen vor der Veranstaltung!

Termin: Donnerstag, 11. April, 17:00 Uhr bis Samstag, 13. April 2024, 13:00 Uhr

Ort / Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben

Preis: 190 € (exklusive Nächtigung und Verpflegung)


Klemens Fraunbaum MSc
Referent: Klemens Fraunbaum MSc
geb. 1967, Dipl. Sozialarbeiter, Erlebnispädagoge, Outdoortrainer, Supervisor, Rettungssanitäter, Schiffsführer und Wasserretter (ÖWR), emergency-leadership-Trainer, Referent und Ausbilder für Notfall- und Krisenmanagement und Outdoor-Erste Hilfe (zB Bundessportakademie, Alpenvereine Österreich / Deutschland / Südtirol u.v.m.), langjährige Erfahrung in der Akut-Krisenintervention (zB nach tragischen Todesfällen im Alpin- und Outdoorbereich - pnd OÖ); gerichtlich beeideter Sachverständiger.


Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht