Naturschutz Akademie-Programm
Singvögel der Steiermark bestimmen - Teil 1: Laubsänger, Pieper, Stelzen.....
Webinar
Bild: Leander Khil
Teil 1: Laubsänger, Pieper, Stelzen, Rotschwänze, Schnäpper, Baumläufer
Veranstaltungstyp: Webinar
Inhalt: Teil 1: Laubsänger, Pieper, Stelzen, Rotschwänze, Schnäpper, Baumläufer
Dieses Webinar umfasst zwei Teile mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Eine Teilnahme an beiden Terminen wird empfohlen, ist aber nicht unbedingt erforderlich. (Der zweite Teil findet am 15.11. statt).
Wie unterscheidet man Fitis und Zilpzalp, Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer, Wiesenpieper und Baumpieper oder die Rotschwänze? In diesem zweiteiligen Webinar lernen wir schwierig zu unterscheidende Singvogelarten die regelmäßig in der Steiermark auftreten und ihre verlässlichsten Merkmale kennen. Dabei kommen Illustrationen, Fotos und Tonbeispiele zum Einsatz und es wird erklärt, wo und wann die verschiedenen Arten gesehen werden können. In kleinen Quizzes können alle TeilnehmerInnen das gelernte Wissen überprüfen. In Fragerunden kann auf weitere Arten eingegangen werden.
Ziel: Vertiefende Kenntnis der Bestimmung steirischer Singvogelarten. Die TeilnehmerInnen sind nach dem Webinar besser in der Lage, ähnliche Singvogelarten im Freiland zu unterscheiden.
Anmerkung: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung!
Termin: Dienstag, 24. Oktober 2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Preis: Teilnahme frei!
Referent: Leander Khil
geb. 1988, Ornithologe und Naturfotograf. Autor des Bestimmungsbuches "Vögel Österreichs. Derzeit Arbeit an Universum-Filmproduktionen und als Tourguide u.a. im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel aktiv.
www.leanderkhil.com Betreuerin: Johanna Almásy
Studium Naturschutz und Biodiversitätsmanagement in Wien
Zurück zur Übersicht