Aktuelle Themen wie Klimawandel, neu eingeschleppte Arten, Bienen- und Insektensterben haben die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit stärker auf die Insektenwelt gelenkt. Dieses Webinar soll einen Überblick über die aktuelle Insekten-Forschung in der Steiermark präsentieren. Welche Themen werden (bzw. wurden) aktuell von wem bearbeitet? Wo gibt es Defizite? Was passiert mit den erhobenen Datensätzen?
Ziel des Vortrages wird es sein, einen Überblick über die aktuellen Tätigkeiten zur Erforschung der Insekten in der Steiermark zu bekommen.
Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Mittwoch, 29. November 2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Referent: Gernot Kunz
Mitarbeiter des Universalmuseum Joanneum und Lektor am Institut für Biologie der Karl Franzens Universität in Graz mit Schwerpunkt heimische, tierische Diversität. Nebenberufliche Durchführung von Biodiversitätserhebungen, mit Schwerpunkt auf Zikaden. Erstautor vom "Fotoatlas der Zikaden Deutschlands", der “Tierwelt Österreichs“-App:
https://www.tierweltapp.at/ und der "Animals of Costa Rica"-App:
https://apps.kunzweb.net/acr/ Betreuerin: Elisabeth Huber, BSc
geb. 1993, Bachelorstudien Biologie und Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Biologie, individuelles Masterstudium Ökologie mit Schwerpunkt Biodiversität und Naturschutz,
Mitarbeiterin beim Ökoteam – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung (Graz), Arbeits- und Interessenschwerpunkte Entomologie (Spezialisierung auf Zikaden), Naturschutz, Natur & Landwirtschaft, ökologische Bauaufsichten, Biodiversitätsforschung sowie Umweltbildung.