Die Fakten sprechen leider für sich. Beinahe die Hälfte aller Insektenarten in Österreich sind durch Rückgang ihres Bestandes gefährdet. Bei vielen Insektengruppen ist die Biomasse in den letzten zwei Jahrzehnten um 75 % zurückgegangen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Insekten sind aber aufgrund ihrer Anzahl für sämtliche Nahrungsketten und ökologisch von enormer Bedeutung – ohne sie haben viele größere Tiere keine Nahrung, Bestäuber und Nützlinge fehlen.
Die gute Nachricht: Jede und jeder kann etwas beitragen, damit sich der Trend umkehrt. Mit dem Bau eines Sandariums oder eine Käferburg gibt man Wildbienen und Käfern einen Lebensraum. Mit Blühwiesen und Himmelteichen fördert man eine Fülle von Insekten.
In diesem Webinar liegt der Fokus auf Möglichkeiten, wie man selbst auf kleiner Fläche Insektenvielfalt fördern kann.
Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Dienstag, 5. März 2024, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Referent: Georg Derbuch
geb. 1968 in Klagenfurt, Studium der Biologie in Graz, Natur- & Erlebnispädagoge, Diplom-Coach, 10 Jahre Mitarbeiter der Jugend & Familiengästehäuser in den Bereichen Personalmanagement, Personalentwicklung und Erlebnispädagogik. Über 15 Jahre Erfahrung als Referent mit den Schwerpunkthemen Naturpädagogik, Erlebnispädagogik und Persönlichkeit. Seit Mai 2011 selbständig als Trainer und Coach.
Referent: Thomas Frieß
geb. 1972, studierte Biologie in Graz. Mitarbeiter im ökologischen Planungsbüro ÖKOTEAM in Graz mit den Arbeitsschwerpunkten Zoologie, Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Ökopädagogik. Näheres siehe
www.oekoteam.at.