Naturschutz Akademie-Programm


Landwirtschaft und Naturschutz- Pufferstreifen und Nitrat

Webinar


Bild: LK Umweltberatung

Herausforderungen für die landwirtschaftliche Produktion im Ackerbau mit Fokus auf den Boden- und Wasserschutz


Veranstaltungstyp: Webinar

Inhalt: Auf den Ackerflächen der Steiermark werden qualitativ hochwertige Nahrungsmittel produziert. Die Bewirtschaftung dieser Flächen bringt naturgemäß auch Interessenkonflikte mit sich. Neben den strengen gesetzlichen Vorgaben für die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzflächen sind zunehmend die außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen der letzten Jahrzehnte anzuführen. Der klimafitte sowie grundwasserverträgliche Ackerbau sind daher auch Beratungsschwerpunkte, die von der Landwirtschaftskammer Steiermark in der letzten Aufgabenreform forciert wurden. Aber ebenso wurden Aktionen gesetzt, die sich mit speziellen Naturschutzanliegen befassen (Anlage von Blühwiesen, Pufferstreifen nahe der Oberflächengewässer etc.).

Ziel: Vorstellung der Umweltberatung der Landwirtschaftskammer Steiermark; Vorgaben zum Gewässer- und Bodenschutz, Maßnahmen für Biodiversität

Anmerkung: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.

Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung!


Termin: Dienstag, 23. Januar 2024, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Preis: Teilnahme frei!


Albert Bernsteiner
Referent: Albert Bernsteiner
geb. 1962, Studium Landwirtschaft/Agrarökonomie, Universität für Bodenkultur Wien, Referatsleiter Landwirtschaft und Umwelt, LK Steiermark


Christine Orda-Dejtzer
Betreuerin: Christine Orda-Dejtzer
geb. 1989, Studium Wildtierökologie, Biodiversität und Naturschutz in Graz, als Biologin und Yogalehrerin selbstständig tätig, Schwerpunkttiergruppen Amphibien und Libellen, meine großen Leidenschaften sind die Natur, Berge, Sport und Fotografie,


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht