Naturschutz Akademie-Programm


Biotopverbund von der Theorie zur Praxis

Webinar


Bild: Andreas Zehm

Veranstaltungstyp: Webinar

Inhalt: Der Beitrag will ausgehend von den theoretischen Grundlagen des Biotopverbundes beschreiben, wie die spannenden Ansätze umgesetzt werden können. Warum braucht es einen Biotopverbund, welche Rolle spielt dabei eine natürliche Dynamik in der Landschaft für einen funktionalen Verbund und was sind die Folgerungen für eine Naturschutzstrategie daraus? Umsetzungsbeispiele zeigen auf, was verschiedene Akteure tun können, von Behörden über Landeigentümer bis hin zu Ihnen. Erfahren Sie, was SLOSS bedeutet, wie Weidetiere zum Biotopverbund beitragen, warum heimische Pflanzen wichtig sind, was Insektenschutzstreifen sind und dass Quellpopulationen nichts mit Trinkwasser zu tun haben.

Ziel: Vom Wissen zum Handeln. In Zeiten des Informationsüberflusses bekommen Sie kompakt die wichtigsten fachlichen Grundlagen, um auf Ihrer Ebene fundiert zum Biotopverbund beitragen zu können. Werden Sie Biotopvernetzer!

Anmerkung: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.

Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung!


Termin: Dienstag, 20. Februar 2024, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Preis: Teilnahme frei!


Andreas Zehm
Referent: Andreas Zehm
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz


Thomas Frieß
Betreuer: Thomas Frieß
geb. 1972, studierte Biologie in Graz. Mitarbeiter im ökologischen Planungsbüro ÖKOTEAM in Graz mit den Arbeitsschwerpunkten Zoologie, Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Ökopädagogik. Näheres siehe www.oekoteam.at.


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht