Naturschutz Akademie-Programm


Steiermärkische Berg- und Naturwacht - Anwärterausbildung: Arten- und Lebensraumschutz

Webinar




Inhalt: Was genau versteht man unter dem Begriff Ökologie? Welche Bedingungen sind verantwortlich dafür, dass verschiedene Pflanzen und Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen? Welche Biotope finden wir in der Steiermark und wie ist der Einfluss des Menschen auf diese natürlichen Wirkgefüge. Dieses Webinar gibt einen anschaulichen Überblick über das komplexe und weite Thema Ökologie. Der Bogen spannt sich von den Lebensraumansprüchen der unterschiedlichen Pflanzen und Tiere, über deren Gefährdung, was wir ganz konkret tun können, um bestimmte gefährdete Arten zu erhalten bis hin zu konkreten Förderungsmöglichkeiten im Lebensraumschutz.

Ziel: Ziel ist es Basiswissen über die ökologischen Zusammenhänge in der heimischen Landschaft zu vermitteln. Dieses Wissen soll zukünftigen Berg & Naturwächtern dabei behilflich sein ihre Aufsichtstätigkeit entsprechend den ökologischen Erfordernissen anzupassen.

Anmerkung: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.

Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung!

Termin: Montag, 23. Oktober 2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Preis: Teilnahme frei!


Heli Kammerer
Referent: Heli Kammerer
Mag. MAS(gis), geb. 1970, studierte Botanik und GIS; Eigentümer des Büros für angewandte Ökologie grünes handwerk in Stattegg bei Graz, Bewirtschafter von 3 ha Extensiv-Grünland und Heublumenproduzent.


Georg Derbuch
Betreuer: Georg Derbuch
geb. 1968 in Klagenfurt, Studium der Biologie in Graz, Natur- & Erlebnispädagoge, Diplom-Coach, 10 Jahre Mitarbeiter der Jugend & Familiengästehäuser in den Bereichen Personalmanagement, Personalentwicklung und Erlebnispädagogik. Über 15 Jahre Erfahrung als Referent mit den Schwerpunkthemen Naturpädagogik, Erlebnispädagogik und Persönlichkeit. Seit Mai 2011 selbständig als Trainer und Coach.


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht