Naturschutz Akademie-Programm


Steiermärkische Berg- und Naturwacht - Anwärterausbildung: Verhalten beim Einschreiten

Webinar




Inhalt: Erläuterung der Straftatbestände der für die Steiermärkische Berg-und Naturwacht relevanten Landesgesetze und Verordnungen. Besprechung der gesetzlich verankerten Rechte und Pflichten beim Einschreiten sowie der psychologischen Aspekte, um Eskalationen bei Amtshandlungen möglichst zu vermeiden. Gemeinsame Diskussion.

Ziel: Sicheres Einschreiten und Konfliktvermeidung bei der Vollziehung der landesgesetzlichen Vorschriften

Anmerkung: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.

Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung!

Termin: Montag, 6. November 2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Preis: Teilnahme frei!


Siegfried Troger
Referent: Siegfried Troger
Jahrgang 1952, geboren in Hafning, Exekutivbediensteter i.R., zuletzt Polizeiinspektionskommandant in Trofaiach, seit 2014 Bezirksleiter der Stmk Berg- und Naturwacht im Bezirk Leoben, wh. in Leoben.


Margit Zötsch
Betreuerin: Margit Zötsch
geb. 1977 in Graz, Studium der Biologie in Graz, Landwirtin, Imkerin. Tätigkeitsschwerpunkte: Ökologie und Naturschutz, Naturvermittlung, Bewusstseinsbildung für Biodiversität in der Landwirtschaft, Herpetologie und Entomologie. Mitarbeiterin bei derbuchcoaching in Graz.


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht