Naturschutz Akademie-Programm


Steiermärkische Berg- und Naturwacht Anwärterausbildung: Regionalworkshop Graz


Veranstaltungstyp: Seminar

Inhalt: Die Herausforderungen für Berg & NaturwächterInnen im Rahmen ihrer Tätigkeit als Aufsichtsorgan sind vielfältig. Besonders wichtig ist es die Situation einschätzen zu können, die richtigen Schlüsse zu ziehen und daraus folgend, entsprechend dem Steirischen Naturschutzgesetz zu handeln. Um gut vorbereitet auf häufig auftretende oder besonders knifflige Situationen reagieren zu können, werden im Rahmen dieses Workshops Fallbeispiele bearbeitet, reflektiert und durchbesprochen.

Ziel: Erlernen des Umgangs mit dem Steirischen Naturschutzgesetz anhand von praxisnahen Beispielen

Voraussetzung: Eine Teilnahme ist nur für AnwärterInnen der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht möglich.

Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!

Termin: Freitag, 22. März 2024, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort / Treffpunkt: Hotel Bokan, Graz

Landkarte einblenden


Anfahrts-Route berechnen:

Ausgangspunkt:


Öffentliche Verkehrsmittel:

https://verkehrsauskunft.verbundlinie.at


Preis: Teilnahme frei!


Helga Rachl
Referentin: Helga Rachl
geboren in Graz, studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz (Studienrichtungen Erziehungs- und Bildungswissenschaften und Kulturmanagement). Seit 2022 Geschäftsführerin der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht.


Fritz Stockreiter
Referent: Fritz Stockreiter
ehemaliger Biologielehrer, Hauptschuldirektor und Nationalparkranger Bildungsreferent der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, Landesleiter


Georg Derbuch
Betreuer: Georg Derbuch
geb. 1968 in Klagenfurt, Studium der Biologie in Graz, Natur- & Erlebnispädagoge, Diplom-Coach, 10 Jahre Mitarbeiter der Jugend & Familiengästehäuser in den Bereichen Personalmanagement, Personalentwicklung und Erlebnispädagogik. Über 15 Jahre Erfahrung als Referent mit den Schwerpunkthemen Naturpädagogik, Erlebnispädagogik und Persönlichkeit. Seit Mai 2011 selbständig als Trainer und Coach.


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht