Naturschutz Akademie-Programm
Vogelstimmen an der Grenzmur
Bildnachweis: Leander Khil
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Wer kennt noch die Vogelstimmen unserer heimischen Wälder? Wie klingt der "Finkenschlag" des Buchfinken, was kennzeichnet das melancholische Lied des Rotkehlchens und wodurch unterscheiden sich die Rufe der verschiedenen heimischen Spechte? In dieser Exkursion lernen wir die Gesänge jener heimischen Vogelarten kennen, die den Frühling in den Mur-Auen einläuten.
Ziel: Kennenlernen heimischer Vogelstimmen und Beobachtung der Vögel der Mur-Auen im Natura 2000 Gebiet "Steirische Grenzmur".
Inhalt: Wir werden vom Treffpunkt durch die Au zur Geh- und Radbrücke wandern und von dieser ein Stück der Mur entlang. Auf dem Weg verweilen wir dort, wo wir Gesänge hören oder Vögel beobachten können. Der Referent gibt Auskunft über Stimme, Kennzeichen und Lebensweise der heimischen Vogelarten und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
Voraussetzungen: Gutes Schuhwerk für einfaches Gelände und warme Kleidung, Regenschutz, Vogelbestimmungsbuch, Fernglas, Spektiv (falls vorhanden, keine Voraussetzung).
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!Termin: Freitag, 7. April 2023, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort / Treffpunkt: Parkplatz zur Geh- und Radbrücke Donnersdorf - Europaschutzgebiet Steirische Grenzmur
Landkarte einblendenPreis: 20 € (Freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter!)
Referent: Leander Khil
geb. 1988, Ornithologe und Naturfotograf. Autor des Bestimmungsbuches "Vögel Österreichs. Derzeit Arbeit an Universum-Filmproduktionen und als Tourguide u.a. im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel aktiv.
www.leanderkhil.com Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark
Zurück zur Übersicht