Überblick über die Angebote der Naturschutz Akademie Steiermark
- Programm
- 28. 03. 2023: Informationsveranstaltung ÖPUL-Naturschutzmaßnahmen 2023+ - Eisenwurzen
- 28. 03. 2023: Steiermarkschau 2023 – Eröffnung „Haus der Biodiversität“ in der Tierwelt Herberstein
- 30. 03. 2023: Naturverbunden Oststeiermark: Kleine Flächen, große Wirkung - Vielfalt fördern
- 07. 04. 2023: Vogelstimmenwanderung
- 07. 04. 2023: Vogelstimmen an der Grenzmur
- 08. 04. 2023: Vogelstimmen im Naturpark Pöllauer Tal
- 08. 04. 2023: Fotowalk für NaturbeobachterInnen im Naturpark Pöllauer Tal
- 13. 04. 2023: Notfallmanagement Outdoor Solo
- 13. bis 15. 04. 2023: Notfallmanagement Basistraining
- 15. 04. 2023: Dengeln und Wetzen
- 15. 04. 2023: Obstbaumveredelung in Theorie und Praxis
- 21. 04. 2023: Steiermärkische Berg- und Naturwacht Anwärterausbildung: Regionalworkshop
- 22. 04. 2023: Ornithologisches Frühstück im Natur- und EU-Schutzgebiet Raabklamm
- 22. 04. 2023: Wilde Küche
- 23. 04. 2023: Morgendliche Vogelbeobachtung
- 28. 04. bis 01. 05. 2023: City Nature Challenge 2023
- 28. 04. 2023: Bunte Blumenwiesen mit regionalem Saatgut neu anlegen
- 29. 04. 2023: Bedeutung der traditionellen Teichwirtschaft für den Naturschutz
- 29. 04. 2023: Methoden für erlebnisreiche Naturführungen
- 29. 04. 2023: Garten der Zukunft mit Angelika Ertl - KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
- 30. 04. 2023: Vogelstimmen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
- 30. 04. 2023: Fotowalk für NaturbeobachterInnen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
- 05. 05. 2023: Aktionstag Blumenwiese - Schwerpunkt Kräuter
- 05. 05. 2023: Botanisch-vegetationskundliche Wanderung im Natura 2000 Gebiet Feistritzklamm bei Herberstein
- 06. 05. 2023: Wilde Küche
- 06. 05. 2023: Faszinierende Vogel-Diversität an der Mur und des Auwaldes
- 12. 05. 2023: Biotopexkursion auf Naturschutzbundflächen – Höllwiesen – Halbtrockenrasen am Grünen Band
- 13. 05. 2023: Die Bachmuschel - ein verborgener Schatz unserer Bäche
- 18. bis 19. 05. 2023: Naturparkdurchquerung
- 20. 05. 2023: Europaschutzgebiet Feistritzklamm bei Herberstein – ein Eldorado für Käfer
- 20. 05. 2023: Orchideenspaziergang
- 21. 05. 2023: Vogelstimmen im Nationalpark Gesäuse
- 22. 05. 2023: Ragweed-Info Multiplikatoren-Schulung für Mitglieder der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht
- 24. 05. 2023: Die Bachmuschel - ein verborgener Schatz unserer Bäche - Fürstenfeld
- 26. 05. 2023: Der Fastlkogel - eine Wiesen-Oase in der Südsteiermark
- 26. 05. 2023: Botanische Exkursion zu den Flaumeichenwäldern des Admonter Kogels bei Graz
- 26. 05. 2023: Edelkrebs Astacus astacus
- 26. 05. 2023: Leuchtabend zur Beobachtung nachtaktiver Schmetterlinge
- 27. 05. 2023: Wildbienen – Die bemerkenswerte Vielfalt der unentbehrlichen Bestäuber
- 27. 05. 2023: Erlebniswelt Höhle
- 02. 06. 2023: Essbare Landschaft
- 02. 06. 2023: Biotopexkursion auf Naturschutzbundflächen – Raab Mäander
- 02. 06. 2023: Natura 2000 Exkursion Predigtstuhl
- 03. 06. 2023: Geschützte Pflanzen am Masenberg
- 03. 06. 2023: Amphibienschutz und Habitatentwicklung im FFH-Gebiet Furtnerteich
- 03. 06. 2023: Orchideenspaziergang
- 03. 06. 2023: Aktionstag Blumenwiese - Schwerpunkt Gräser
- 10. 06. 2023: Libellen – erkennen und beobachten
- 10. 06. 2023: Amphibienschutz und Habitatentwicklung im FFH-Gebiet Furtnerteich
- 10. 06. 2023: Nature Journaling – Natur entdecken und künstlerisch festhalten
- 10. 06. 2023: Nacht der Fledermäuse
- 15. 06. 2023: Stockdunkel und Sternenklar - Sölk
- 16. 06. 2023: Baumpersönlichkeiten
- 16. 06. 2023: Spaziergang durch das Gampermoos – ein Moor wächst wieder
- 16. 06. 2023: Heimische Hummeln im eigenen Garten fördern
- 17. 06. 2023: Ornithologisches Frühstück am Furtner Teich
- 22. 06. 2023: Moore am Nassköhr - Wandern über Wasser und Moos
- 23. 06. 2023: Endemiten – einzigartige Pflanzen im Nationalpark Gesäuse
- 25. 06. 2023: Orchideenwanderung Hochscheiben
- 01. 07. 2023: Pflanzen der Alm - Rinder mögen sie und uns schmecken sie auch
- 03. 07. 2023: Ragweed - Exkursionen für Mitglieder der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht
- 04. 07. 2023: Ragweed - Exkursionen für Mitglieder der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht
- 06. 07. 2023: Ragweed - Exkursionen für Mitglieder der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht
- 07. 07. 2023: Baumpersönlichkeiten
- 08. 07. 2023: Im Einklang mit der Wildnis
- 09. 07. 2023: Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(ecke)
- 13. 07. 2023: Stockdunkel und Sternenklar - Sölk
- 14. bis 15. 07. 2023: Botanische Illustration - Auf den Spuren der Expeditionszeichner
- 21. 07. 2023: Leibnitzer Sulm-Auen – Vielfältiger Lebensraum und Biotopverbund
- 05. 08. 2023: Arachnida – Von heimischen Vogelspinnen und exotischen Apenninenkankern
- 10. 08. 2023: Stockdunkel und Sternenklar - Sölk
- 26. 08. 2023: Die Schneealpe – Karst auf höchstem Niveau
- 01. 09. 2023: Auffi auf die Remschnigg-Alm! Naturvielfalt auf der südlichsten Alm der Steiermark
- 08. 09. 2023: Heimische Pilze im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
- 08. 09. 2023: Waldwildnis - Zu Besuch im Urwald
- 15. 09. 2023: Naturnetzwerk Oststeiermark – Naturverbunden in Stubenberg am See
- 16. 09. 2023: Heimische Pilze im Naturpark Almenland
- 30. 09. 2023: Fermentieren von Gemüse – Haltbarmachung ohne Energie, einfach, schnell und gesund
- 05. 10. 2023: Notfallmanagement Outdoor Solo
- 05. bis 07. 10. 2023: Notfallmanagement präventiv
- 08. 10. 2023: Morgendliche Vogelbeobachtung
- 13. 10. 2023: Ragweed - Webinar für Mitglieder der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht
- 09. 11. 2023: Entdeckungsreise Nationalpark Gesäuse
- 19. 11. 2023: Morgendliche Vogelbeobachtung
- 28. 01. 2024: Auf den Spuren der Raufußhühner
- 11. 02. 2024: Morgendliche Vogelbeobachtung
- 25. 02. 2024: Auf den Spuren der Raufußhühner
- Aktuelles
- Kontakt
- Nationalpark Fotoschule
- Login
- Newsletter
- Leitbild
- Impressum
- Datenschutz
- Unterlagen
- AGB
- Fotoschule