Überblick über die Angebote der Naturschutz Akademie Steiermark
- Programm
- 05. 10. 2023: Notfallmanagement Outdoor Solo
- 05. bis 07. 10. 2023: Notfallmanagement präventiv
- 05. 10. 2023: Was ist los auf der Alm? - Naturparkforum
- 08. 10. 2023: Morgendliche Vogelbeobachtung
- 11. 10. 2023: Ameisen der Steiermark
- 12. 10. 2023: Eine kleine ornithologische Herbst-Exkursion im Naturschutzgebiet Lustbühel/Graz
- 13. 10. 2023: Heimische Pilze im Naturpark Almenland
- 13. 10. 2023: Ragweed - Webinar für Mitglieder der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht
- 17. 10. 2023: Moore im Ausseerland - Rückblick und Ausblick
- 23. 10. 2023: Steiermärkische Berg- und Naturwacht - Anwärterausbildung: Arten- und Lebensraumschutz
- 24. 10. 2023: Singvögel der Steiermark bestimmen - Teil 1: Laubsänger, Pieper, Stelzen.....
- 02. 11. 2023: Steiermärkische Berg- und Naturwacht - Anwärterausbildung: Rechtliche Grundlagen
- 03. 11. 2023: Herbstzug der Vögel sowie Wasservogel-Beobachtung in Fernitz-Mellach
- 06. 11. 2023: Steiermärkische Berg- und Naturwacht - Anwärterausbildung: Verhalten beim Einschreiten
- 07. 11. 2023: Die Fledermausfauna der Steiermark
- 09. 11. 2023: Entdeckungsreise Nationalpark Gesäuse
- 15. 11. 2023: Singvögel der Steiermark bestimmen - Teil 2: Meisen, Finken, Drosseln, Rabenvögel
- 16. 11. 2023: Steiermärkische Berg- und Naturwacht - Anwärterausbildung: Einführung Digitaler Atlas Steiermark
- 19. 11. 2023: Morgendliche Vogelbeobachtung
- 22. 11. 2023: Steiermärkische Berg- und Naturwacht - Anwärterausbildung: Berg- und Naturwacht Gesetz
- 28. 11. 2023: Bibermanagement Steiermark – ein aktueller Überblick
- 29. 11. 2023: Insekten-Forschung in der Steiermark
- 30. 11. 2023: Steiermärkische Berg- und Naturwacht - Anwärterausbildung: FORMAS Tätigkeitsbericht
- 05. 12. 2023: Heuschrecken – Naturschutz und Bewusstseinsbildung
- 06. 12. 2023: Wildtierforschung im Hochgebirge
- 13. 12. 2023: Die Schattenseite des Lichts – Lichtverschmutzung und der Schutz der Naturnacht
- 18. bis 20. 01. 2024: Notfallmanagementkurs Winter-Spezial
- 23. 01. 2024: Landwirtschaft und Naturschutz- Pufferstreifen und Nitrat
- 25. 01. 2024: Hummeln in der Steiermark
- 28. 01. 2024: Auf den Spuren der Raufußhühner
- 31. 01. 2024: Goldschrecke und Silberdistel – Naturvielfalt auf Almen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
- 08. 02. 2024: Steiermärkische Landesforste – Aufgaben, Bewirtschaftung und Biodiversitätsförderung im Wald
- 11. 02. 2024: Morgendliche Vogelbeobachtung
- 25. 02. 2024: Auf den Spuren der Raufußhühner
- 25. 03. 2024: Artenvielfalt vor der Haustüre - Neuanlage und Pflege einer Blumenwiese
- 27. 03. 2024: Heimische Amphibien
- 11. 04. 2024: Notfallmanagement Outdoor Solo
- 11. bis 13. 04. 2024: Notfallmanagement Basiskurs
- 17. 10. 2024: Notfallmanagement Outdoor Solo
- 17. bis 19. 10. 2024: Notfallmanagement Aufbautraining
- Aktuelles
- Kontakt
- Nationalpark Fotoschule
- Login
- Newsletter
- Leitbild
- Impressum
- Datenschutz
- Unterlagen
- AGB
- Fotoschule