Naturschutz Akademie-Programm


Aktionstag Blumenwiese - Schwerpunkt Kräuter


Bild: Bettina Rath

Veranstaltungstyp: Seminar mit Exkursion

Inhalt: Bei einer leichten Wanderung durch naturnah bewirtschaftete Wiesen am Fuße des Flambergs im Naturpark Südsteiermark werden verschiedene, weit verbreitete Wiesenkräuter vorgestellt und Bestimmungs– und Unterscheidungsmerkmale anhand von markanten Merkmalen an Blättern, Blüten oder Stängeln vermittelt. Auch die verschiedenen „alten“ und „regional unterschiedlichen“ Volksnamen und Geschichten zu den Kräutern spielen dabei eine Rolle.
Das Erfahren unterschiedlichster Verwendungsmöglichkeiten soll Respekt und Ehrfurcht für jede einzelne Pflanze und die Blumenwiese im Gesamten steigern.

Ziel: Nach diesem Seminar, ist man in der Lage einige wichtige Wiesenkräuter aufgrund von verschiedenen Merkmalen zu bestimmen und Verwechslungsmöglichkeiten auszuschließen. Hauptziel der Vermittlung ist die Kräuter so vielseitig wie möglich für sich zu nutzen, Sei es als alt überliefertes Heilmittel, als Nahrungsmittel, als Kosmetika, als Reinigungsmittel oder zur Dekoration.

Voraussetzungen: Gutes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung und Kopfbedeckung, offener Korb, Schere und ev. Gartenstecher.

Max. 15 Teilnehmer*innen!

Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!

Termin: Freitag, 5. Mai 2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort / Treffpunkt: Flamberg 80, 8505 St. Nikolai im Sausal - Naturpark Südsteiermark

Landkarte einblenden


Anfahrts-Route berechnen:

Ausgangspunkt:


Öffentliche Verkehrsmittel:

https://verkehrsauskunft.verbundlinie.at


Preis: Teilnahme frei!


Bettina  Rath
Referentin: Bettina Rath
geb.1972, langjährige Erfahrung als Dipl. Kräuterpädagogin, ausgebildete Waldpädagogin und Seminarleiterin im Bereich Wild- und Küchenkräuter für Erwachsene und Kinder


Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht