Naturschutz Akademie-Programm
Naturverbunden Oststeiermark: Kleine Flächen, große Wirkung - Vielfalt fördern
Einladung zum Infoevent für Gartenbesitzer:innen, Unternehmen und Gemeinden
Die Akademie für Nachhaltigkeit lädt gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oststeiermark und dem Naturpark Pöllauer Tal zum Infoevent "Naturverbunden Oststeiermark: Kleine Flächen, große Wirkung - Vielfalt fördern" ein.
Jeder kann einen Beitrag zum Erhalt unserer naturräumlichen Schönheit leisten. Naturbelassene Flächen sowie
einfache Strukturen leisten einen Beitrag zur Vielfalt und zum Erhalt der ökologischen Funktion unserer Lebensräume.
Begrüßung und Vorstellung:
NaturVerbunden - Leben, Wirtschaften und Genießen in der Oststeiermark
Daniela Adler, Geschäftsführung, Regionalentwicklung Oststeiermark
Biodiversitätsflächen – Vom Wert einer artenreichen Landschaft
Thomas Frieß, ÖKOTEAM, Graz
Beispiele aus 40 Jahren Naturpark Pöllauer Tal und Möglichkeiten für meinen Beitrag zu mehr Artenvielfalt
Sabrina Wagner & Reinhold Schöngrundner, Geschäftsführung Naturpark Pöllauer Tal
Seien Sie dabei und erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um die Artenvielfalt in der Oststeiermark zu fördern und welche konkreten Angebote es dazu für Sie gibt.
Eine Anmeldung bis Montag, den 27.03.2023, bei Victoria Schlagbauer unter info@akademie-nachhaltigkeit.com, 0664/8182825 oder www.akademie-nachhaltigkeit.com/naturverbunden wird erbeten.Link: Programm Akademie für NachhaltigkeitTermin: Donnerstag, 30. März 2023, 18:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Refektorium Schloss Pöllau - Naturpark Pöllauer Tal
Landkarte einblendenPreis: Teilnahme frei!
Betreuerin: Victoria Schlagbauer, BSc, MSc
aufgewachsen und wohnhaft im Naturpark Pöllauer Tal. Sie leitet seit 2022 die Akademie für Nachhaltigkeit. Als Umweltsystemwissenschafterin mit dem Schwerpunkt nachhaltigkeitsorientiertes Management führte sie ihr beruflicher Weg vom Produktmanagement, der Tätigkeit im Lehrbetrieb an der Universität Graz, über die Leitung mehrerer Klimaprojekte hin zur Akademie für Nachhaltigkeit.
Zurück zur Übersicht