Schmetterlinge sind im besonderen Maß von Verschlechterungen der Lebensräume betroffen und besonders gefährdet. Einige Arten haben daher europaweit einen hohen Schutzstatus bekommen und sind streng geschützt. Unter diesen Arten finden sich einige einerseits sehr seltene und naturschutzfachlich wichtige Arten, andererseits gehören sie zu den prächtigsten Tagfalterarten der Steiermark: Roter Apollo, Schwarzer Apollo, Eschen-Scheckenfalter, Gelbringfalter, Osterluzeifalter oder Großer Feuerfalter. Wir stellen die Arten vor, wo sie in der Steiermark vorkommen und was zu ihrem Schutz getan werden kann.
Kennenlernen der durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie streng geschützten Schmetterlingsarten in der Steiermark. Bestimmungsmerkmale, Biologie, Vorkommen, wichtige steirische Lebensräume und Schutz.
Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Dienstag, 9. April 2024, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Referent: Georg Derbuch
geb. 1968 in Klagenfurt, Studium der Biologie in Graz, Natur- & Erlebnispädagoge, Diplom-Coach, 10 Jahre Mitarbeiter der Jugend & Familiengästehäuser in den Bereichen Personalmanagement, Personalentwicklung und Erlebnispädagogik. Über 15 Jahre Erfahrung als Referent mit den Schwerpunkthemen Naturpädagogik, Erlebnispädagogik und Persönlichkeit. Seit Mai 2011 selbständig als Trainer und Coach.
Referent: Thomas Frieß
geb. 1972, studierte Biologie in Graz. Mitarbeiter im ökologischen Planungsbüro ÖKOTEAM in Graz mit den Arbeitsschwerpunkten Zoologie, Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Ökopädagogik. Näheres siehe
www.oekoteam.at.